 |
 |
|
Praxisbeispiel - Beheizung von zwei Einfamilienhäusern
Im Frühjahr 2007 wurde in Lauenbrück eine 49
kW-Gilles-Hackschnitzelheizung in Betrieb genommen,
die mittels Fernwärmeleitung zwei Einfamilienhäuser
beheizt. Besonderheit der Anlage ist der
Hackschnitzellagerraum: Er verfügt über einen
Metallrahmen, eine weit zu öffnende Doppelflügeltür
und ein hydraulisch aufklappbares Dach.
Dadurch ist es
möglich, den Bunker bequem mit großen 38m³-Containern
per LKW zu befüllen.
Im Lagerraum befindet sich eine
Gilles-Knickarmaustragung mit einem Räumdurchmesser
von 6 Metern. Trotz hohem Wärmebedarf beschränkt sich
das Befüllen des Lagerraumes dank seines großen
Volumens auf wenige Male im Jahr. |
 |
 |
 |
|
zurück zur Übersicht |
|